Wie sieht die Gebietsplanungs-Realität in Unternehmen aus? 🛣️ Erhalten Sie in unserem kostenfreien Booklet die Ergebnisse unserer Kundenbefragung und erfahren Sie mehr über die Entwicklungen und Trends im Außendienst.
Spätestens im letzten Quartal wird es höchste Zeit, sich mit Ihrer Ist-Situation auseinanderzusetzen und Ihre Außendienstgebiete genauer unter die Lupe zu nehmen. Was sind die Stärken und Schwächen in Ihrer Vertriebsstruktur, wo ist noch ungenutztes Potenzial und wie können Sie dieses optimal abschöpfen? All das sind wichtige Fragen, die Sie sich jährlich stellen sollten – denn der Vertrieb über den Außendienst ist ein sehr kostenintensiver Verkaufskanal, weshalb die Ressourcen effektiv und effizient eingesetzt werden sollten. Bei optimaler Planung ist er aber auch einer der besten Wachstums- und Umsatztreiber.
Behalten Sie den Überblick: Unsere Checkliste zeigt Ihnen, was in jeder einzelnen Phase einer Gebietsplanung zu erledigen ist.
Feinplanung unter Berücksichtigung qualitativer Kriterien
Benchmark PLAN-Szenario vs. Ausgangssituation (IST)
PHASE 4: KOMMUNIKATION & IMPLEMENTIERUNG
Dokumentation von ALT zu NEU (kennzahlenbasiert)
Tabellenexporte (Kunden, PLZ, Gebiete) mit allen Daten (Kennwerte, Zuordnungen)
Commitment der Stakeholder sowie von Außendienst und Betriebsrat einholen
Implementierung der Neuzuordnungen in Systeme
Planen Sie Ihre optimalenVerkaufsgebiete mit RegioGraph
RegioGraph ist Ihr Gebietsplanungsprofi für effizientes Planen direkt auf digitalen Landkarten und spart Ihnen Zeit, Geld und Kopfzerbrechen. Lesen Sie Ihre Kunden mit entsprechender Mitarbeiterzuordnungen in RegioGraph ein und bilden mit wenigen Klicks Ihre Vertriebsstruktur auf der Landkarte ab. Erkennen Sie auf einen Blick ineffektive Zuordnungen und ungünstige Erreichbarkeiten zu Kunden.
Optimieren Sie Ihre Gebiete nach unterschiedlichen Kriterien, wie Umsatz, Potenzial, Arbeitslast und Erreichbarkeit. Die Optimierung kann dabei auch mit mehreren Parametern unter Berücksichtigung individueller Gewichtungen erfolgen. RegioGraph berechnet Ihnen schnell verschiedenste Gebietsszenarien auf der Suche nach Ihrer optimalen Vertriebsstruktur. Haben Sie sich auf ein Szenario festgelegt, kann die Feinjustierung manuell erfolgen. Hierbei helfen Ihnen Funktionalitäten wie eine übersichtliche Planungsansicht sowie verknüpfte Diagramme und Tabellen in der Karte. Ist die Optimierung der Vertriebsstruktur abgeschlossen, können die Ergebnisse kommuniziert werden. Mit unseremAdd-on RegioGraph TeamConnectteilen Sie Ihre Planungsergebnisse online mit Ihrem Team und bringen so Ihr Teamwork auf eine ganz neue Ebene.
Schauen Sie sich jetzt unsere RegioGraph Videos zum Thema „Vertriebsgebiete“ an:
Vertriebsgebiete erstellen
Vertriebsgebiete manuell verändern
Einzelgebietskarten erstellen
Umsätze in Vertriebsgebieten darstellen
White Paper: Geomarketing in der Industrie
Hier erfahren Sie, wie Industrieunternehmen mithilfe von raumbezogenen Ansätzen gezielt neue Potenziale erschließen und ihre Effizienz steigern.
Nutzen Sie unser Expertenwissenund planen Sie Ihre Vertriebsgebiete gemeinsam mit uns!
Unsere Experten planen mit Ihnen gemeinsam eine Struktur, die auf Ihre Ziele und Planungsvorgaben ausgerichtet ist. Das Ziel ist stets, Ihre Effizienz und Potenzialausschöpfung zu optimieren. Die geschieht auf Wunsch natürlich auch unter Berücksichtigung Ihrer bestehenden Gegebenheiten. Wir analysieren Ihre bestehende Struktur und zeigen Über- und Unterperformer, aber auch heimliche Wachstumsfavoriten auf.
Bei der Planung haben wir immer die Arbeitslast und das Potenzial im Auge, so dass dem Wachstum der neuen Gebiete nichts im Wege stehen kann. Unsere transparente Vorgehensweise, langjährige Erfahrung und objektive Argumentation, vereinfacht darüber hinaus die Kommunikation mit allen Stakeholdern im Unternehmen. Mehr erfahren...
Sehen Sie in unserem Anwenderbericht, wie wir Rotkäppchen bei der Gebietsplanung unterstützen konnten:
Anwenderbericht
Gebietsplanung bei Rotkäppchen
Erfahren Sie hier, wie das Unternehmen mit Hilfe unserer Gebietsplanungsexperten eine neue und einheitliche Gebietsstruktur in Deutschland geschaffen hat und welche Erfolge verzeichnet werden konnten.